Ausbildung zur/m QMB in der KFO- und Zahnarztpraxis

Die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fordert von allen vertragszahnärztlichen Praxen die Einführung und Weiterentwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements.
Dabei unterstützen wir Sie gerne. Für die Koordination des Qualitätsmanagements in der Praxis ist die QMB zuständig. Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert spezifische Fach- sowie Methodenkenntnisse. In diesem Seminar werden PraxismitarbeiterInnen zu Qualitätsmanagementbeauftragten qualifiziert. Eine Abschlussprüfung und ein Zertifikat bestätigen den Ausbildungsstand.
Aus der Fortbildung nehmen Sie mit:
- Welche Instrumente Sie in der Praxis wirksam einsetzen können
- Wofür Sie Qualitätspolitik und Qualitätsziele benötigen
- Wie Sie die QM-Richtlinie umsetzen
- Wie sich QM im Alltag nutzbringend einsetzen lässt
- Wie Sie Ihre Mitarbeiter / Kollegen in das QM mit einbeziehen
- Wie Sie das Aufgabenmanagement der Praxis transparent und wirksam gestalten
- Welche Anforderungen die QM-Richtlinie an die Zahnarzt- und KFO Praxis stellt
- Was Ihre Aufgaben als QMB sind
- Wie Sie Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden
- Wie Sie ein QM-Handbuch aufbauen
- Welche gesetzlichen Vorgaben von Ihnen gefordert werden
- Welche QM-Anforderungen Priorität haben
Über die Referentin
Ich bin Raissa Yassine, die Referentin in diesem Kurs.
Qualitätsmanagement wird oft als Bürokratiemonster empfunden und zu früh beiseitegeschoben. Ich glaube daran, dass QM ein absoluter Erfolgsgarant ist, wenn man versteht, welches Mindset dahintersteckt. Meine Aufgabe sehe ich deshalb darin, QM leicht verständlich zu vermitteln. Dann wird es einfach, dann macht es Spaß.
- Seit 1998 im Qualitätsmanagement tätig
- Seit 2013 für Zahnmedizinische (Fach)Praxen im QM und ISO 9001 aktiv
- Masterstudium Sozial- und Organisationspädagogik mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
- Spezialgebiet: Menschen anleiten und führen
- Referentin für: Qualitätsmanagement Grundlagen mit mindmaxx erfüllen, Prozesse optimieren und Erfolge steigern, Die Kunst der erfolgreichen Mitarbeiterführung
- Autorin von Fachartikeln in der DZW und BDK Info
Termine
München 16.-17.04.2021 (FR/SA)
Hannover 23. – 24.04.2021 (FR/SA)
Engelskirchen 10.-11.09.2021 (FR/SA)
Fortbildungsdauer
Freitag 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag 09:00 – 15:15 Uhr
Preise
Teilnahme für zwei Tage € 518,50 *
Zweiter Teilnehmer € 489,00 *
(aus derselben Praxis)
Wir bieten weitere Rabatte für Teilnehmer aus derselben Praxis! Bitte sprechen Sie uns direkt an.
Telefon: +49 (511) 16 59 58 – 0 | mindmaxx@medondo.com
–
* Alle genannten Preise sind Nettopreise und werden zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer berechnete
Anmeldung
Hier finden Sie den Flyer (PDF) inkl. Anmeldung.